Eine 100%tige manuelle Sperre hilft im Gelände
ungemein. Darum wurde eine ARB verbaut. Ich kann hier keine Fotos
vom Einbau der Sperre reinstellen. Es gibt keine. Aber 2003 habe
ich in Dornbirn (A) Den Achskörper meiner Hinterachse
geschrottet. In
einer Trial Sektion hat der XJ den Handstand gemacht und wollte
sich über die Vorderachse überschlagen. Irgendwie keiner weiss
wie, konnte ich das verhindern
Dafür krachte er mit dem
Differenzialgehäuse auf einen Felsen. Von dem Umbau gibt's
einige Bilder mit ARB
Hier der Achslose Patient auf dem Lift
Die neue (occ.) Achse auf dem Arbeitsbock. Hier wird sie zusammengesetzt.
Die ARB von innen
Das Teil sorgt für den 100 % Vortrieb
Der Deckel
Hier wird das Tellerrad an die Sperre
angeschraubt. Oft hört man, dass diese Schrauben sich lösen und en kapitalen
Schaden nach sich ziehen. Dies kann mit sorgfältiger Arbeit
verhindert werden. Drehmomentschlüssel und ein Tropfen Loctite
auf jede Schraube sind ein muss! Die O-Ringe sind vor dem Einbau
zu schmieren!
Ebenfalls ist in meinem Jeep ein K&S Fullfloater verbaut.
Beim verlegen der Luftleitung ist darauf zu achten, dass sie nirgens scheuern kann und über der Achse genug Spielraum hat. Meine Luftleitung ist bis zur Achse durch eine Benzinleitung geschützt.
Hier ein aufschlussreiches Bild der ARB
Ein spezieller Dank an Armando Maissen für den
sorgfälltigen Einbau http://www.castyoffroad.ch/
Auch die Hinterachse hat einen ARB Deckel bekommen